Sonntag, 15. Juni 2025

Roxane Gay: Hunger


Ein großartiges Buch, in dem die Autorin ihre eigene Geschichte erzählt, warum sie unter Adipositas" morbid obesity" leidet. 

Gerade in ihrem Buch geht es aber eigentlich darum, dass sie darunter nicht mehr leidet. Sie beleuchtet, wie ihr das "being fat" geholfen hat, sich vor der Welt zu schützen, nachdem sie als Teenager vergewaltigt (gang-raped) wurde. Sie hat sich von diesem Trauma nie wieder erholt, sie hat jedoch einen Weg aus dem Schmerz gefunden. 

In dem Buch geht es um eine Geschichte, die aufzeigt, was es bedeutet sichtbar und unsichtbar gleichzeitig zu sein, nicht dazuzugehören, von jedem der einen ansieht, das Gefühl zu bekommen, schuld daran zu sein, wie man ist. Es zeigt auf sehr klare Weise auf, wie Grausam die Gesellschaft ist, wenn man nicht in die Norm passt.

Es zeigt aber auf eine ganz eigene Weise auch auf, wie man einen Weg aus dem Trauma finden kann. Dass, wenn einem etwas angetan wurde, dadurch etwas von sich für immer verliert, oder es einem genommen wird, es auf dem darauf folgenden Weg jedoch auch um eine Entscheidung geht. Trauere und leide ich für immer, oder nehme ich das was ich noch sein kann, auch an. Dabei muss man nicht verzeihen um loszulassen, sondern gerade wenn man verraten und missbraucht wurde, kann es einen Weg geben, die Welt realistisch und in ihrer Wahrheit zu betrachten und diese Wahrheit sehr gut zu ertragen. Und die Welt vielleicht auch auf eine spezielle Weise zu sehen.

Ich empfehle dieses Buch sehr weiter und werde auch ihre anderen Bücher lesen. 

Roxane Gay


Sonntag, 18. Mai 2025

JJ, Österreich 12 Punkte

Heute freue ich mich einfach, dass Österreich mit so einem sympathischen Künstler den Song Contest für Österreich gewonnen hat. War zum ersten Mal seit Jahren bis 2.30 Uhr wach, weil es so spannend war und heute habe ich gefühlt seit 20 Jahren wieder einmal Ö3 gehört, weil ich auch am Sonntag noch im Song Contest Fieber war.

Wie schlecht da die meisten Songs waren, war erstaunlich. Der Event ist aber großartig und besonders in Zeiten wie diesen, unwahrscheinlich wichtig. Es zeigt, dass wir noch in Freiheit, Freude und Diversität leben. Nächstes Jahr kann Österreich diesen europäischen Auftrag hosten. 

JJ, er kann mit seinem Selbstbewusstsein,  Kraft und Liebe für viele junge Menschen ein Vorbild sein:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Johannes_Pietsch

Es ist schön zu sehen, wie er von seiner Mutter und ganzen Familie geliebt wird.

Sonntag, 20. März 2022

Verantwortung




In den österreichischen Nachrichten geht es nur noch um Pendlerpauschale u die armen Österreicher. Jetzt werden neue Hilfen ausgeschüttet, damit man die teuren Energiekosten ja nicht spürt. Bis auf die letzten 15 Jahre war "Energie" sehr oft teuer. Menschen müssen sich des Wertes von Energie wieder bewusst werden. "Früher", z.B. in den 70. u 80. Jahren, war Energie auch oft sehr teuer u damals waren die Menschen nicht so wohlhabend. Wir sind einfach total verwöhnt u es soll alles billig sein. Es wird nicht funktionieren, dass die Politik den Menschen nichts zutrauen will. 

Als Selenskij im Deutschen Bundestag gesprochen hat u Scholz darauf nichts zu sagen hatte u Baerböck u Co. auch nicht, gehörte diese Stunde zu den traurigsten, die der Deutsche Bundestag je erleben musste. Es geht nicht um Selenskij, es geht um das Verstummen der Staatsführung eines Landes, dass nach dem 2. Weltkrieg, auf den Hilferuf von Selenskij, eine andere Rolle hätte einnehmen können u diesen Moment verspielt hat. Worte vom deutschen Bundeskanzler wären wichtig gewesen. Scholz schadet zumindest nicht so sehr, wie es andere tun würden. 

Ich finde jeder Tag, den wir länger zuschauen, ist ein Menschenrechtsverbrechen des Westens an sich selbst. Hilfe zu verweigern, ist genauso ein Verbrechen, wie das was Putin macht, ein Verbrechen ist. Es ist so einfach, alles "Böse" nur auf ihn zu schieben. Es geht um Verantwortung, der man sich bewusst werden muss, wenn ein Ereignis eintritt. Wann ist die Schockstarre vorbei? Bei psychischer Krankheit kann man die Realität abspalten u empfindet deshalb keine Verantwortung. Das nennt man Psychopathie, oder Narzissmus. Haben wir diese Krankheit als Gesellschaft?

Mittwoch, 8. April 2020

Helpline während der Corona-Krise von ausgebildeten Psychotherapeuten



Diese neue Helpline, die am Montag gestartet ist, bietet während der Corona-Krise unentgeltlich Psychotherapeutische Gespräche von ausgebildeten Psychotherapeuten an. Die Helpline ist täglich zwischen 08:00-22:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie dieses Angebot während der Krise. Es kann helfen sich die Sorgen von der Seele zu sprechen.